Vitamin C – Antioxidans mit Heilungskraft
Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bezeichnet, gehört zu den bekanntesten und am besten erforschten Vitaminen.
Viele von uns kennen es aber hauptsächlich wegen seiner stärkenden Wirkung für unser Immunsystem, die unseren Körper gerade in der kalten Jahreszeit vor Infekten schützt.
Aber der wasserlösliche Vitalstoff, eigentlich eine organische Säure, hat noch wesentlich mehr zu bieten.
Vitamin C hat eine zentrale Bedeutung beim Aufbau von Hormonen und Collagen, dass wir wiederum für unser Bindegewebe, unsere Knorpel und Knochen brauchen.
Weiters unterstützt es die Wundheilung, wirkt als Antioxidans und fördert dazu noch die Aufnahme von Eisen und Mineralstoffe, die wir ebenfalls für die Gesunderhaltung unseres Körpers benötigen.
Was man vielleicht weniger kennt, ist seine Bedeutung als UV-Schutz für unsere Haut.
Entdeckt wurde die Wirkung des Vitamins bereits im 16. Jahrhundert, als man Skorbut erkrankten Seefahrern Zitronensaft verabreichte.
So heilte man sie vor Infekten, Muskelschwund und hohem Fieber.
Seine Heilungskraft wurde dann in den 1930er Jahren weiter erforscht und erstmals wissenschaftlich aufgearbeitet.
Einen besonderen Aufschwung erlebte es in den 1960er Jahren durch den Nobelpreisträger und Chemiker Linus Pauling, der sich stark für die Einnahme von Vitamin C einsetzte um Infekten, aber auch Krebserkrankungen vorzubeugen.
Heute weiß man sehr viel über die unterschiedlichen Wirkungsfelder des Vitamins und auch seiner Wechselwirkung mit anderen Nährstoffen sind reichlich dokumentiert.
Vitamin C ist sehr vielseitig.
Unser Körper braucht es für vermiedene Stoffwechselvorgänge, vor allem um ihn vor den sogenannten freien Radikalen zu schützen.
Denn diese erhöhen das Risiko für Atherosklerose, Herzinfarkte, Schlaganfälle, Demenz, Diabetes Typ 2 und Autoimmunerkrankungen.
Durch diese Wirkung als Antioxidans unterstützt Vitamin C unter anderem Nährstoffe wie Omega 3, die Vitamine K2 und D3 und ebenso Collagen.
Doch auch für Vitamin C gilt, selbst wenn so manche Beeren und Früchte besonders reich an Vitamin C sind, können wir selbst bei einer gesunden Ernährung mit viel Obst und Gemüse den täglichen Bedarf an Vitamin C nicht decken.
Das liegt ganz einfach an unserem modernen Lebensstil.
Heutzutage sind wir öfter und länger Stresssituationen ausgesetzt und haben einfach mehr Herausforderungen zu bewältigen.
Ebenso sind wir durch die Luftverschmutzung und anderen Dingen mehr freien Radikalen ausgesetzt.
Deshalb ist unser Vitamin C Bedarf um einiges höher als noch vor 50 Jahren und es ist ratsam diesen Vitalstoff über Supplemente zuzuführen.
Vitamin C und seine Wirkung noch einmal für dich zusammengefasst:
Was ist Vitamin C?
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das sehr wichtig für unser Immunsystem ist.
Vitamin C verbessert die Aufnahme von Mineralstoffen und Eisen. Es ist am Aufbau von Collagen beteiligt und schützt zum Beispiel unsere Arterien vor Verletzungen und hält sie geschmeidig. Damit ist es gut zu Prävention gegen Herzinfarkt und Schlaganfall.
Wo ist Vitamin C enthalten?
Die besten Vitamin C Lieferanten sind Obst und Gemüse, aber auch Käuter wie Hagebutten, wilde Blaubeeren, Mango, Brokkoli, Rosenkohl, Petersilie und Brennesel.
Es gibt auch Nahrungsergänzungen, die hilfreich sein können, wenn der Körper eine extra Portion Vitamine benötigt oder man keine Möglichkeit hat, ausreichend Obst und Gemüse zu essen.
Ist eine Überdosis Vitamin C schädlich?
Eine Überdosis Vitamin C ist schlichtweg nicht möglich!
In der heutigen Zeit benötigen wir aufgrund von Stress und Umweltverschmutzung sehr hohe Mengen an Vitamin C.
Sollte der Körper nicht so viel benötigen, wie wir gerade aufnehmen, wird es einfach wieder ausgepinkelt.
Was allerdings seinen Nachteil hat, denn benötigen wir mehr, haben wir keine Reserven und sind deshalb auf die ständige Zufuhr von Außen angewiesen.
Unsere tierischen Freunde haben es da schön, sie produzieren ihr Vitamin C selbst.
Ausgenommen sind Primaten und gezüchtete Meerschweinchen.
- Vitamin C Wirkung. Vitamin C Wirkung. Vitamin C Wirkung. Vitamin C Wirkung. Vitamin C Wirkung. Vitamin C Wirkung.